Die Ausbildung umfasst das Studium der Psychologie. Danach kann in einem staatlich anerkannten Institut die Ausbildung in klinischer Psychologie absolviert werden.

Klinische Psychologen versuchen psychische Erkrankungen oder Veränderungen zu verstehen und die dazugehörige Ursache herauszufinden. In der Regel werden verschiedene evidenzbasierte Therapieansätze verwendet, etwa kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Familientherapie und andere Formen von psychotherapeutischen Interventionen.

Wobei können Klinische Psychologen Sie unterstützen:

  • Negative Gedanken und Verhaltensmuster zu ändern
  • Symptome von Angst und Depression zu reduzieren
  • Den Umgang mit traumatischen Erfahrungen zu erleichtern
  • Ihre Lebensqualität zu verbessern
  • Den Stress, welche durch schwere Erkrankungen oder Veränderungen im Lebenszyklus wie Scheidung oder Tod verursacht wird, zu minimieren…

Kurz zusammengefasst gehören zu unserer Arbeit Diagnosestellung, Behandlungsplanung, Durchführung von Therapiesitzungen und Unterstützung von Angehörigen.

Klinische Psychologen dürfen keine Psychopharmaka verschreiben.

Was sind die Unterschiede zwischen Klinischen Psychologen und Psychotherapeuten?

X

Sie erreichen mich unter +43 677 640 49 350 oder über das Kontaktformular.